Optische Kohärenztomographie (OCT)

Die optische Kohärenztomographie (OCT) ist eine moderne bildgebende Technik, die es ermöglicht, hochauflösende Querschnittsbilder der Gewebestrukturen im Auge zu erstellen. Diese Untersuchungsmethode ist besonders nützlich für die Beurteilung der mehrschichtigen Netzhaut und wird oft zur Diagnose und Überwachung verschiedener Augenerkrankungen eingesetzt, darunter Makuladegeneration, diabetische Retinopathie, Gefässverschlüsse sowie Netzhautablösung. Neben Netzhauterkrankungen können auch hochpräzise Aufnahmen bei […]