Glaukom Vorsorge­untersuchung

Augeninstitut Aarau Augennotfälle Augenarzt Aarau Peter Raak

Das Glaukom (Grüner Star) ist eine chronische und unheilbare Augenkrankheit, die den Sehnerv beschädigen kann und weltweit sowie in der Schweiz eine führende Ursache für Erblindung bei Menschen über 60 Jahren darstellt. Es kann jedoch in jedem Alter auftreten. Oft verläuft das Glaukom lange Zeit ohne erkennbare Symptome, sodass Betroffene häufig erst spät von ihrer […]

Augeninnen­druckmessung

Augeninstitut Aarau Augennotfälle Augenarzt Aarau Peter Raak

Die Messung des Augeninnendrucks ist ein wichtiger Bestandteil der Früherkennungsuntersuchung des Grünen Stars (Glaukom). Es ist essenziell, dass der Augeninnendruck (intraokularer Druck oder IOD) innerhalb eines bestimmten Bereichs konstant bleibt, um Seheinschränkungen und möglicherweise sogar Erblindung zu verhindern. Die Tonometrie ist ein Verfahren zur Messung des Augeninnendrucks, wobei zwei gängige Methoden angewendet werden: die Applanationstonometrie […]

Untersuchung und Operation des Grauen Stars

Der Graue Star (Katarakt) bezeichnet die Eintrübung der Augenlinse. Hauptursache für die Entwicklung des Grauen Stars ist der natürliche Alterungsprozess der Augenlinsen. Ab dem 50. Lebensjahr verhärten sich die Linsen allmählich und beginnen ab etwa 65 Jahren sich langsam einzutrüben. Zu den ersten Anzeichen eines Grauen Stars können fortschreitende Sehverschlechterung, ein Gefühl vom Nebel im […]

Sehtest

Augeninstitut Aarau Augennotfälle Augenarzt Aarau Peter Raak

Im Rahmen des Sehtests wird die Sehleistung (Visus) bestimmt und bei Bedarf die Brillenwerte ermittelt. Es werden verschiedene Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie), Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) und Schielen (Strabismus) identifiziert. Zudem wird das räumliche Sehen und das Farbensehen überprüft. Auf Wunsch kann auch ein Sehtest für den Führerausweis durchgeführt werden.